Die Filmnächte in Schwarzkollm an der Krabat-Mühle
Ein einzigartiges Kulturangebot in der Lausitz
Der Ortsteil Schwarzkollm – sorbisch Čorny Chołmc – liegt im östlichen Teil des Freistaates Sachsen in der Oberlausitz.
Die historische und vielfach in der Literatur beschriebene „Schwarze Mühle“ ist ein einzigartiges Kulturangebot in der Lausitz. Die KRABAT-Mühle Schwarzkollm verzaubert mit Erlebnisführungen, einer historischen Mühle, mit Kulturdenkmälern, sorbischen Bräuchen und dem traditionellen Handwerk, mit Familienangeboten, einer Erlebnis-Gastronomie mit regionalen Produkten und vielfältigen Veranstaltungen (KRABAT-Festspiele) in der zweisprachigen Region.
Erstmals fanden 2012 die KRABAT Festspiele in der herrlichen Naturkulisse, auf dem historischen Boden des Mühlenhofes zu Schwarzkollm, statt. Die Schwarze Mühle wird jährlich von 45.000 Gästen besucht. Ausgelöst von dem Kinofilm KRABAT fand 2009 das erste Open Air-Kinoerlebnis statt.
Erfolgreiches Open Air Kino mit starker regionaler Verwurzlung in der Lausitz mit ca. 1.200 Besuchern in 2015. Ein Mix aus historischen Filmen, Komödien und filmthematischen Events.
Unter dem Namen „Filmnächte KRABAT-Mühle Schwarzkollm“ wurde das Open-Air-Kino- und Konzertfestival in dem Kultursommer der KRABAT-Festspiele integriert und hat sich als eine regionale Kulturveranstaltung etabliert.